Einträge von Berolina

Centmünzen – nein, danke?

Laut einer Umfrage lehnen 58 Prozent der Deutschen die 1- und 2-Centmünzen ab, die Erfahrungen eines Pilotprojekts in Nordrhein-Westfalen sprechen dagegen. Dort wurde ein Experiment ins Leben gerufen, die Kaufpreise auf den nächsten 5-Cent-Betrag auf- oder abzurunden. Je länger das Projekt lief, desto häufiger fühlten sich sowohl Händler als auch Kunden von dem System benachteiligt. […]

Goldimport auf Rekordhöhe

Die Türkei hat im vergangenen Jahr die Rekordmenge von 370 Tonnen Gold ins Land geholt. Im Vorjahr waren es lediglich 106,19 Tonnen. Das ist somit der höchste Wert in der jüngeren Außenhandelsstatistik des Landes. Im Dezember hat die Türkei 49,26 Tonnen Gold importiert. Das entspricht einer Zunahme von 250 Prozent gegenüber dem Vormonat und einer […]

Gold auf dem Schrottplatz

Das Gold liegt buchstäblich auf der Straße, besser gesagt auf den Schrottplätzen dieser Welt. Denn das Aufkommen an Elektroschrott steigt zwar stetig, doch nur ein Bruchteil der darin enthaltenen Wertstoffe wie Gold, Silber, Platin und Kupfer werden wiederaufbereitet. Im vergangenen Jahr wurden weltweit 44,7 Millionen Tonnen Elektroschrott erzeugt. Der Wert dieses Schrottberges wird auf 55 […]

Indiens Silberimporte steigen

Indien gehört nicht nur zu den weltweit größten Gold-Konsumenten. Auch die indische Silbernachfrage ist deutlich gestiegen. Im vergangenen Jahr hat Indien 5750 Tonnen Silber importiert. Grund dafür ist der gestiegene Goldpreis und die zunehmende staatliche Reglementierung des Goldmarktes. Dies könnte die Verwendung von Silber bei der Schmuckherstellung sowie die Investmentnachfrage ankurbeln.

Neues Buch über Nazigold

Im Mai erscheint ein neues Buch über eine packende Reise durch Nachkriegsdeutschland, in geheime US-Archive, immer auf der Suche nach der Antwort auf die eine Frage: Wo ist es wirklich, das verschwundene Gold der Nationalsozialisten? In den letzten Tagen des 2. Weltkriegs schaffen die Nazis das Reichsbank-Gold aus der Stadt. Ganze Wagenladungen landen in Stollen […]

Bares für Rares

Jetzt wird eine Goldmünze versteigert, die vor fast 800 Jahren in England geprägt wurde. Sie trägt das Abbild von King Henry III (1216–1272). Es handelt sich um den so genannten Gold Penny. Rund 52.000 Exemplare wurden seinerzeit vom königlichen Goldschmied William von Gloucester hergestellt. Heute gibt es noch acht Stück davon, drei in Privatbesitz. Der […]

Wenn Gold wieder Geld wird

Arbeiten Russland und China an einer gemeinsamen goldgedeckten Währung? Russland und China wollen sich wohl von der Hegemonie des US-Dollar befreien. Am besten in Form einer neuen Weltleitwährung unter eigener Kontrolle. Entsprechende Spekulationen gibt es in russischen Medien schon seit einigen Jahren. Was ist dran an den Plänen für eine neue Goldwährung? Wer wäre noch […]

Bestellannahme: Längere Zeiten

In unserem Online-Shop können Sie ab sofort länger einkaufen. Wir freuen uns auf Sie von Montags bis Donnerstags von 7 Uhr bis 20 Uhr und Freitags von 7 Uhr bis 15.30 Uhr. Persönlich sind wir unter der Telefonnummer: 0721 / 75 40 51 30 wie folgt für Sie da: Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 16.30 […]

USA exportiert mehr Gold

In diesem Jahr lieferten die USA mehr Gold ins Ausland als in der Vergangenheit. 327 Tonnen Gold wurde von Januar bis August exportiert. Bei dem Gold handelte es sich zu 63 Prozent um raffiniertes Gold, der Rest war unverarbeitetes Edelmetall. Die Goldimporte der USA beliefen sich in dieser Periode auf 163 Tonnen. Von Januar bis […]

Gold in Smartphones

Die Menge an Gold, die zur Herstellung von elektronischen Geräten benötigt wird, steigt. Zwar ist die weltweite Gesamtnachfrage um neun Prozent auf 915 Tonnen zurückgegangen. Für die Herstellung von Smartphones und LED-Produkten wurden aber alleine 84 Tonnen Gold benötigt. Das entsprach einer Steigerung im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent. Die industrielle Goldnachfrage ist mittlerweile vier […]