Einträge von Berolina

Iraner zahlen Miete mit Gold

Im Iran wird Gold zunehmend als tägliches Zahlungsmittel verwendet. In Teheran verlangt ein Vermieter für eine 95 Quadratmeter-Wohnung beispielsweise zwei Goldmünzen als Monatsmiete. Die wiederaufgenommenen Sanktionen der USA haben den Iran in eine neue Währungskrise gestürzt. Der Außenwert des eigenen Geldes bricht massiv ein, was die Importware verteuert, Fremdwährungskredite in Gefahr bringt und die Inflation anheizt. […]

Castingshow für Goldgräber

Wer hat das Zeug, ein Jahr lang am Yukon River nach Gold zu schürfen? In dieser Sendung müssen sich zwölf Bewerber aus Deutschland einem harten Auswahlverfahren stellen. Das Zweierteam, das sich am besten schlägt, bekommt für ein Jahr einen eigenen Claim, auf dem sie Gold suchen dürfen. Der TV-Sender DMAX strahlt die acht Episoden von […]

Ausflugstipp: Goldraum in Essen

Bis Ende Februar kann der Goldraum in Essen bestaunt werden. Die Künstlerin Hildegard Stephan schuf den „goldraum“ als einen Ort der Stille, welchen sie selbst in einer schwierigen Lebenslage suchte. Er soll jeden dazu einladen, aus einer reizüberfluteten Außen- aber auch Innenwelt, für einen Moment abzutauchen und sich seiner selbst bewusst zu werden. Der Innenraum, […]

In USA wird weniger Gold gefördert

Im Bundesstaat Nevada werden 75 Prozent des US-Goldes gefördert. Dabei geht die Fördermenge kontinuierlich zurück. Im vergangenen Mai waren es 16,9 Tonnen. Gegenüber dem Vormonat ergab sich ein Rückgang der US-Goldproduktion um sechs Prozent. Im Vergleich zum Mai 2017 wurde sogar 20 Prozent weniger Gold aus der Erde geholt. Seinerzeit lag die Ausbeute immerhin bei […]

Versteigert für immense Summe

Eine Gold-Eagle-Münze aus dem Jahr 1792 mit dem Konterfei George Washingtons erzielte bei einer Auktion in den USA einen immens hohen Preis. Das Einzelstück besitzt eine interessante Geschichte und wird als eine der wichtigsten Münzen der amerikanischen Geschichte angesehen. Die U.S. Mint verschenkte die Münze an den US-Präsidenten George Washington – und zwar in der […]

Schatz in Bulgarien entdeckt

In einer alten Festung an der Schwarzmeerküste wurde jetzt ein Goldschatz gefunden. Versteckt war er unter einem Boden in einem Tongefäß, dessen Herkunft auf das Ende des 14. Jahrhunderts datiert wird. Darin befanden sich 957 Objekte, darunter 873 Silbermünzen und 28 Goldmünzen sowie Schmuck und Gold und Edelsteine. Entdeckt wurde der Schatz bei archäologischen Ausgrabungen, die seit 15 […]

Goldausstellung in Nürnberg

Noch bis zum 14. Oktober können „Goldfreunde“ in Mittelfranken die Sonderausstellung „Bayerns Gold“ in der Nürnberger Kaiserburg bewundern. Im 16. Jahrhundert war der Goldgulden die Währung der Kaiserstadt. Die Nürnberger Burg diente im Mittelalter als eine der bedeutendsten Kaiserpfalzen des Heiligen Römischen Reichs. Bayern hat 23 Millionen Euro in Renovierungs- und Umbauarbeiten investiert. Dazu gehört auch […]

Vorsicht beim Verkauf alter D-Mark-Münzen

Rund 12,6 Milliarden D-Mark sollen sich laut Aussagen der Deutschen Bundesbank noch in Form von Münzen und Banknoten im Umlauf befinden. Das Geld kann man nach wie vor in den Filialen der Bundesbank gegen Euro eintauschen. Und davon machen viele Menschen nach wie vor Gebrauch. I Freising akzeptiert ein Händler noch die Zahlung mit D-Mark. […]

Gold wandert ab

Die Goldwanderung von Ost nach West setzt sich fort: China, Indien, Thailand und Singapur sind die größten Abnehmer von Gold aus der Schweiz. Die Schweizer Raffinerien bereiten gut zwei Drittel des weltweit nachgefragten Goldes auf. Im August lieferte die Schweiz über 150 Tonnen Gold ins Ausland. 125 Tonnen gingen alleine an Länder in Südostasien. China […]

Rücken zusammen: Russland und China

Die russische Zentralbank hat ihren Yuan-Anteil an den Währungsreserven deutlich erhöht und weiter Gold gekauft. Russische US-Dollar- und Euro-Investments wurden dagegen deutlich abgebaut. Die Gesamtreserven betrugen Ende Mai 465,64 Milliarden US-Dollar. Der Anteil der chinesischen Landeswährung ist laut zuletzt von 1 Prozent auf 2,8 Prozent gestiegen. Das entspricht rund 13 Milliarden US-Dollar. Der weltweite Yuan-Anteil […]