Einträge von Berolina

Wo steckt Napoleons Gold?

Manche Historiker meinen der französische Kaiser Napoleon I. machte während seiner Eroberungsfeldzüge reiche Beute. Einige halten das Beutegold für einen Mythos. Ein russischer Historiker behauptet jetzt jedenfalls, den Ort zu kennen, an dem Napoleon Bonaparte vor 200 Jahren angeblich 80 Tonnen Beutegold und Geschmeide zurückgelassen hat. Er glaubt,  Napoleon Bonaparte habe den Beuteschatz nach der […]

900 Jahre alter Goldschatz entdeckt

Im israelischen Caesarea haben Archäologen ein Bronzegefäß mit zwei Dutzend Goldmünzen sowie einem vermutlich rund 900 Jahre alten Goldohrring gefunden. Die Münzen datierten auf das Ende des 11. Jahrhunderts. Dadurch sei es möglich, eine Verbindung zwischen dem Fund und der Eroberung der Stadt durch die Kreuzfahrer im Jahr 1101 zu ziehen. Jemand hat hier wohl […]

Verschwundene Münze

Was haben die Diebe mit der 100-Kilo-Goldmünze gemacht, die sie aus dem Bode-Museum gestohlen haben? Da Gold bei einer Temperatur von 1063 Grad Celsius schmilzt, liegt die Vermutung nahe, dass die Münze bereits kurz nach der Entwendung zerteilt und eingeschmolzen wurde. Um ihre Tat zu verschleiern, könnten die Diebe dem Gold bei dem Schmelzvorgang etwas […]

Ältester Goldschatz in Rostock

Im Kulturhistorischen Museum Rostock wird das älteste bearbeitete Gold und Kupfer der Welt gezeigt. Im Zentrum der Schau „Das älteste Gold der Welt“ stehen 6500 Jahre alte Goldfunde aus der Umgebung von Varna in Bulgarien am Schwarzen Meer. Bis zum 28. April 2019 wird eine spektakuläre Auswahl an Grabfunden aus Gold, Kupfer und Ton präsentiert. […]

Außerirdisches Gold

Artikel über den möglichen Abbau von Gold, Silber und anderen Mineralien auf Asteroiden werden derzeit heiß diskutiert. Schätzungen zufolge könnte ein einzelner 500-Meter-Asteroid mehr als die Hälfte der globalen Vorkommen an Gold und Platin enthalten. Wissenschaftler sind sich außerdem dahingehend einig, dass Gold ursprünglich aus dem Weltraum auf die Erde kam. Das Edelmetall befindet sich […]

Venezuela gräbt eifrig nach Gold

Venezuelas Staatschef will die Goldproduktion seines Landes erhöhen und lässt verstärkt danach graben. Es ist ein Versuch, dem Land in seiner Wirtschafts- und Währungskrise Geld und Devisen zu bringen. Außerdem gibt es Pläne, eine neue Digitalwährung (den Petro) mit Öl und Gold zu unterfüttern. Die Regierung hat die Freigabe von 32 Gebieten für den Abbau […]

Türkische Goldreserven

Seit Januar sind die offiziellen Goldreserven der Türkeis bereits um 93 Tonnen Gold gesunken. Ihre Gesamtreserven belaufen sich auf 14,904 Millionen Unzen, das entspricht 463,56 Tonnen. In den offiziellen Goldreserven ist nicht nur das türkische Staatsgold enthalten, sondern auch Gold, dass von Geschäftsbanken bei der Zentralbank hinterlegt wurde. Seit Anfang des Jahres sind diese offiziellen […]

Extrem seltene Goldmünzen auf dem Meeresgrund

Am Grunde des Ozeans gibt es etwa 20 Meilen von South Carolina entfernt einen mysteriösen Ort, an dem seit Jahrzehnten alte Goldmünzen versteckt liegen. In dem im Jahr 1840 versunkenen Dampfschiff SS North Carolina startete jetzt eine Expedition, um das Wrack zu identifizieren und das Geheimnis um dessen Untergang zu lösen. Unter den damaligen Passagieren […]

Hochzeit kurbelt Goldnachfrage an

Die Nachfrage Indiens, des zweitgrößten Goldkonsumenten der Welt, nimmt typischerweise zum Ende des Jahres hin zu, wenn die Hochzeits- und Festsaison des Landes beginnt. Die Nachfrage in China ist derzeit hingegen eher verhalten, da der Preis stetig höher steigt und die Leute beim Kaufen zögern. Ebenso sieht es in Singapur aus. Dortige Juweliere tätigen aufgrund […]

Mysteriöses Goldplättchen

Der Ursprung eines mysteriösen Goldrelikts, das Archäologen 150 Jahre lang beschäftigte, konnte jetzt endlich gelüftet werden. Die kleine, flache Goldscheibe wurde 1872 neben einem weiblichen Skelett und einer Münze in einer Grabstätte nahe York entdeckt. Nun konnte das Rätsel gelöst werden: Das Goldplättchen stammt ursprünglich aus dem Rom des dritten Jahrhunderts und soll eine Art […]