Einträge von Berolina

Kampf ums Gold

Jetzt geht’s ans Eingemachte: Vier Museen der Halbinsel Krim haben eine Erklärung in Bezug auf die sogenannten Skythen-Gold-Sammlung veröffentlicht, deren Zugehörigkeit Russland und die Ukraine seit Jahren bestreiten. Zum Hintergrund: Die Skythen-Gold-Sammlung aus vier Museen der Krim war im Februar 2014, kurz bevor sich die Halbinsel mit Russland wiedervereinte, zu einer Ausstellung in das archäologische Museum […]

Wenig Gold und viel Silber importiert Indien

Indien hat im vergangenen Oktober 43 Prozent weniger Gold importiert als im Vorjahresmonat. Dafür sind die Silberimporte um 51 Prozent gestiegen. Als Gründe für den Importrückgang wird die Abwertung der Indischen Rupie genannt. Dadurch verteuern sich Goldeinkäufe für Inländer. Stark angestiegen sind dagegen die Silberimporte Indiens. Mit 526,2 Millionen US-Dollar fiel deren Wert 51,7 Prozent […]

Nahezu goldlos ist Kanada

Kanada verfügt über kein Staatsgold mehr – hat sich praktisch von all seinem Gold über die Jahre getrennt. Die Reserven im Februar betrugen noch ganze 77 Unzen Feingold. Eine Unze entspricht rund 31,1 Gramm. Noch einen Monat zuvor betrugen die Reserven mehr als 21.900 Unzen.

Venezuela: Gold verschwunden

Mindestens acht Tonnen Gold sind aus Tresorräumen der venezolanischen Zentralbank verschwunden. Abtransportiert wurde das Gold wohl mit einem  Regierungsfahrzeug, während der Chef der Zentralbank, Calixto Ortega, auf einer Auslandsreise gewesen sei, heißt es. Das Edelmetall könnte jetzt illegal im Ausland verkauft werden.  Venezuela ist seit Monaten mit einer Hyperinflation und Versorgungskrise konfrontiert. Der Bevölkerung mangelt […]

Schweiz: Goldlieferungen trocknen aus

Deutlich weniger Gold kam in den vergangenen Wochen in die Schweiz. Der Grund: USA und Großbritannien fielen als Lieferanten praktisch aus. Außerdem gelangte weniger Schweizer Gold nach Asien. Konkret gingen die Goldimporte des Landes um 14 Prozent gegenüber dem Vormonat und um 49 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. Hintergrund: Gut die Hälfte des weltweit nachgefragten […]

Rumänien: will Gold nach Hause holen

In Rumänien haben Regierungspolitiker einen Gesetzentwurf vorgelegt, der vorsieht, das im Ausland gelagerte Gold zurückzuholen. 61 Tonnen Gold sollen sich in englischen Tresoren befinden. Offiziell verfügt Rumänien über Goldreserven von 103,7 Tonnen. Das Land plant im Jahr 2022 der Euro-Gemeinschaft beizutreten. In Rumänien befürchten Medien, die Regierung könnte Pläne haben, das Gold zu verkaufen, um […]

Italien: Politiker wollen ans Gold

In Italien debattieren Politiker über die Verfügbarkeit und die Verwendung der heimischen Goldreserven. Mit offiziell 2451,8 Tonnen besitzen weltweit nur zwei Länder mehr Gold als Italien: die USA und Deutschland. Der zur Regierungspartei Lega gehörende Parlamentarier Claudio Borghi möchte nun wohl die Besitzverhältnisse klären lassen. Oppositionspolitiker werfen ihm vor, seine Partei beabsichtige, das Gold gegebenenfalls […]

Indien: Gold als Wahlgeschenk

Wer weniger als 6000 Euro im Jahr verdient, erhält von der Regierung einen Goldbarren – allerdings nur Bräute in der indischen Provinz Assam. Rund 80.000 Bräute dürfen sich darüber freuen, das sind insgesamt 875 Kilo Gold. Assam ist ein bedeutendes Tee-Anbaugebiet im Nordosten Indiens. In dem Gebiet gibt es einen großen Anteil an Landbevölkerung und […]

Australien: Gold nach Hongkong

Nach den neuesten veröffentlichten Zahlen aus Australien gingen zuletzt 37 Prozent der Goldexporte in die chinesische Sonderverwaltungszone Hongkong. Die Goldproduktion nahm um 9,8 Prozent auf knapp 80 Tonnen zu. Die australischen Goldexporte sind um 22 Prozent gestiegen und entsprachen einem Wert von 4,9 Milliarden Dollar. Mit einem Anteil von 37 Prozent war Hongkong der mit […]

Ungarn kauft sehr viel Gold

Die Zentralbank Ungarns hat erstmals seit 1986 wieder Gold gekauft. Damit haben sich die Goldbestände des Landes von zuvor 3,1 Tonnen auf nun 31,5 Tonnen verzehnfacht. Als Erklärung wurde genannt: „Unter Berücksichtigung der langfristigen Ziele der nationalen und wirtschaftspolitischen Strategie des Landes hat … die offiziellen Goldreserven Ungarns im Einklang mit seiner früheren Entscheidung deutlich […]