Einträge von Berolina

Chinas Goldhunger

Im vergangenen Jahr wurden 976,7 Tonnen Gold nachgefragt. 672,5 Tonnen entfielen auf Schmuck. Bei 304,2 Tonnen handelte es sich um Anlagegold (Goldbarren, Goldmünzen). Nicht in den Zahlen eingeschlossen ist die Menge an monetärem Gold, also Edelmetall, das seine Bestimmung im chinesischen Bankensystem hat oder unmittelbar in die Goldreserven der chinesischen Zentralbank einfließt. Bislang gab es […]

Zentralbanken decken sich mit Gold ein

Seit 2011 hat Gold tendenziell an Wert verloren. Doch nun scheinen viele Währungshüter ein Comeback des gelben Edelmetalls zu erwarten. Die weltweite Goldnachfrage ist wieder ein bisschen angestiegen, wozu unter anderem auch die starke Nachfrage durch Zentralbanken beigetragen haben. Notenbanken rund um den Globus haben dabei zusammen netto 148,4 Tonnen Gold erworben – das ist […]

Riesiger Goldschatz

An der Küste Großbritanniens wird im Wrack des 1641 gesunkenen Handelsschiffes „Merchant Royal“ Gold und Silber im Wert von mehr als 1 Milliarde Euro vermutet. Das Schiff stach 1627 unter englischer Flagge erstmals in See und havarierte am 23. September 1641. Der Anker landete in einem Fischernetz 20 Meilen südlich der Landzunge Land’s End nahe […]

Rumänien holt Gold aus London

Rumänien will einen Großteil seiner in London lagernden Goldbestände zurück ins Land holen. Die regierende Sozialdemokraten begründen den Schritt mit Kosteneinsparungen, während Gegner dahinter Populismus wittern. Von den knapp 104 Tonnen der Goldreserven lagern rund 61 Tonnen in den Tresoren der Bank of England. Die Lagerung kostet rund  63.000 Euro pro Jahr an Gebühren.

1600 Jahre alte Goldmünze

Im Norden Israel wurde zum ersten Mal eine Goldmünze aus der Regierungszeit eines byzantinischen Kaisers gefunden. Diese Goldmünze wurde zwischen 420 und 423 nach Christi Geburt unter Kaiser Theodosius II. in Konstantinopel geprägt. Auf einer Seite der Goldmünze sei der byzantinische Kaiser Theodosius II. zu sehen, auf der anderen die Siegesgöttin Victoria. Ähnliche Münzen kenne […]

Gold verschwunden

Deutschland, Niederlande, Türkei und Ungarn haben in den vergangenen Jahren bereits Gold aus dem Lager der Federal Reserve in New York abgezogen. Nun ließ sich offensichtlich ein weiterer Lagerkunde Teile seiner Goldreserven ausliefern. Es lässt sich vorerst nur darüber spekulieren, welcher Kunde um Auslieferung der Bestände gebeten hat. Der letzte Lagerkunde, der Gold aus den […]

500-Euro-Scheine gibt es nicht mehr

In Deutschland und Österreich wurde die Ausgabe von 500-Euro-Scheinen gestoppt. Man erhofft sich dadurch, das organisierte Verbrechen besser in den Griff zu bekommen. Was bedeutet es für Verbraucher? Für „Otto Normal-Verbraucher“ gibt es zunächst keine große Umstellung. Die im Umlauf befindlichen 500er bleiben gesetzliches Zahlungsmittel und sollen unbegrenzt umtauschbar sein. Auch die Angst, dass das […]

Venezuela bringt Gold außer Landes

Venezuela und die Türkei haben ein Wirtschaftsabkommen geschlossen. Es soll die Aufbereitung von Gold in türkischen Raffinerien beinhalten und eine Zusammenarbeit in anderen Bereichen. Beide Länder sind von US-Sanktionen betroffen und in beiden Staaten spielt Gold eine bedeutende Rolle im Rahmen der Wirtschafts- und Geldpolitik. Im vergangenen August haben die USA außerdem die Zölle auf […]

In der Türkei sinken die Goldreserven

Die offiziellen Goldreserven der Türkei sind um knapp 5 Tonnen zurückgegangen. Dafür stiegen die Devisenbestände um 3,46 Milliarden Dollar. Laut aktuellen Zahlen beliefen sich die Gesamtreserven auf 96,78 Milliarden US-Dollar. Die Goldreserven der Türkei werden mit 15,55 Millionen Unzen beziffert. Das entspricht 483,65 Tonnen Gold. Diese Goldbestände enthalten auch Metall, das Geschäftsbanken als Sicherheiten für […]

Gold aus Syrien abtransportiert?

Einer Nachrichtenagentur zufolge hat die amerikanische Armee etwa 50 Tonnen Gold aus Syrien abtransportiert. Die Militärs sollen das Gold für die Gewährleistung der Sicherheit der Terroristen von den Kämpfern, die der Terrormiliz IS angehören, erhalten haben. Die Terroristen versteckten das in Syrien und im Iran geraubte Gold in der syrischen Provinz, die als eine der letzten Hochburgen […]