Einträge von Berolina

Goldräuber gefasst

In Köln geht die Serie der Goldketten-Raubüberfälle weiter: Ein 15-jähriger Jugendlicher wurde jetzt in der U-Bahn-Haltestelle Ebertplatz festgenommen, nachdem er einer 49-jährigen Frau unvermittelt die Goldkette vom Hals gerissen hatte. Dank Überwachungskamera-Aufnahmen konnte der mutmaßliche Täter schnell identifiziert und gefasst werden. Die Polizei hat in letzter Zeit bereits mehrere Verdächtige aus einer berüchtigten Goldkettenbande festgenommen […]

Schatzfund

Bei Bauarbeiten entdeckten Handwerker einen Schatz aus wertvollem Schmuck und Gold, dessen geschätzter Wert bei etwa 40 Millionen Euro liegt. Heimatforscher vermuten, dass das Gold von Wehrmachtstruppen in den letzten Kriegstagen vergraben wurde. Es gibt aber auch Spekulationen, dass es sich um das legendäre Nibelungengold handeln könnte, insbesondere aufgrund von Runenzeichen auf den Goldbarren. Nun […]

Goldraub I

Ein junger Mann steht im Verdacht, am Flughafen Köln/Bonn Goldgranulat im Wert von rund einer Million Euro gestohlen zu haben. Der Mann arbeitete in der Frachtabfertigung, wurde aber nach Videoaufnahmen beim Abtransport der Beute identifiziert. Die Polizei sucht nun seinen Komplizen, der ohne gültige Papiere versucht haben soll, den Koffer abzuholen. Der Verdächtige flüchtete anschließend […]

Goldraub II

Eine Frau suchte einen Juwelier in Dortmund auf, wo sie wohl von mehreren unbekannten Tatverdächtigen beobachtet wurde. Während ihres Besuchs hantierte einer der Verdächtigen an den Reifen ihres Autos, was sie zunächst nicht bemerkte. Nach dem Verlassen des Juweliers stellte die Geschädigte fest, dass sie einen Platten hatte. Als sie versuchte, sich mit ihrem beschädigten […]

Ausstellung I

Die Ausstellung „Das Gold der Ming“ im Guimet-Museum in Paris (bis 13. Januar 2025) bietet eine faszinierende Reise in die Welt der Ming-Dynastie (14.–17. Jahrhundert). Besucher können kunstvoll gearbeitete Goldschmiedearbeiten bestaunen, die den Reichtum und die Eleganz des kaiserlichen Hofes widerspiegeln. Die Ausstellung zeigt die bedeutende Rolle von Gold als Symbol für Macht und Status […]

Ausstellung II

Dauerausstellung “Gold.Geld.Gesellschaft.”: Ein interaktives Erlebnis im TurmQuartier Pforzheim, das Besuchern spannende Einblicke in die Welt des Goldes und der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie bietet. Mit Highlights wie einem echten Goldbarren, Diamanten und dem Bambi der Band Fools Garden führt die Ausstellung durch über 250 Jahre Geschichte der Goldstadt. Geeignet für alle Altersgruppen und in Deutsch […]

Schusselig

Eine Frau hatte ihre Handtasche mit Goldbarren und Münzen im Wert von etwa 50.000 Euro in einem Geschäft liegen gelassen, ohne den Verlust sofort zu bemerken. Eine Angestellte fand die Tasche und brachte sie zur Polizei, wo der hohe Wert des Inhalts festgestellt wurde. Dank eines handgeschriebenen Zettels in der Tasche konnte die Eigentümerin ermittelt […]

Rekordniveau

Die russische Zentralbank hat einen Höchstwert bei ihren Währungsreserven erreicht. Laut den neuesten Angaben stiegen die Gesamtreserven um 1,9 Prozent auf 613,71 Milliarden US-Dollar. Ein bedeutender Anteil davon entfällt auf Gold. Aktuell werden Russlands Goldreserven mit 188,81 Milliarden US-Dollar bewertet, was etwa 75 Millionen Unzen (2.411,30 Tonnen) entspricht. Obwohl im letzten Monat 100.000 Unzen (etwa […]

Beute im Millionenwert

Mehreren Männern gelang am Flughafen Köln-Bonn ein spektakulärer Goldraub. Sie entwendeten rund 20 Kilogramm Goldgranulat aus einer Speditionsfirma, das dort gelagert war. Der Wert der Beute wird auf über eine Million Euro geschätzt. Die Polizei fahndet nun mit Bildern einer Überwachungskamera nach einem der möglichen Mittäter. Der Mann, von kräftiger Statur und mit dunklen Haaren, […]

Behalten oder abgeben?

Ein Goldfund ist selten, aber es kommt vor, wie der Fall eines Mannes in Heidelberg zeigt, der beim Entrümpeln Gold im Wert von 135.000 Euro entdeckte. Doch was ist zu tun, wenn jemand in Deutschland auf Gold stößt Die Rechtslage unterscheidet zwischen einem Goldfund, bei dem ein noch lebender Eigentümer vermutet wird, und einem Goldschatz, […]