Einträge von Berolina

Bleigießen ist tabu

Seit dem vergangenen Jahr ist Bleigießen verboten. Die EU hat diese Silvestertradition aus Gründen des Gesundheitsschutzes gestrichen. Beim Bleigießen lässt man geschmolzenes Metall schlagartig in kaltes Wasser fallen, um aus den entstandenen, meist bizarr geformten Klumpen persönliche Entwicklungen für das kommende Jahr abzuleiten. Als Alternative könnte man Wachs oder Gold gießen. Bei beidem entstehen keine […]

Augen auf bei Münzen

Es kann sich lohnen, jede Ein- oder Zwei-Euro-Münze genau anzusehen. Denn Fehlprägungen können viel Geld bringen. Solche seltenen Stücke tauchen immer wieder auf und werden auf Online-Marktplätzen zu teils astronomischen Preisen zum Kauf angeboten. 100.000 Euro will etwa ein Anbieter Ende 2019 für eine griechische Zwei-Euro-Münze aus dem Jahr 2002 haben, die “blättrige Erhöhungen” aufweist. […]

Uralte Goldmünzen

In Israel haben Archäologen bei Ausgrabungen seltene Goldmünzen entdeckt. Es soll sich um Gold-Dinare handeln, die in einem Zeitraum zwischen 786 bis 809 nach Christus geprägt worden seien, also vor mehr als 1200 Jahren. Ausgegeben wurden die Goldmünzen laut den Experten von Herrschern der Aghlabid-Dynastie, die in der Region des heutigen Tunesiens lebten.

Transport von 8000 Goldbarren 

Wie 8000 Goldbarren, das sind 100 Tonnen Gold, transportiert werden – darüber berichtet jetzt ein Logistikunternehmen ausführlich auf seiner Internetseite. Zunächst wurde das Gold in Holzkisten mit gepanzerten Hightech-Trucks von der Londoner Lagerstätte zum Flughafen gefahren. Der Transport wurde von der Polizei und einem Hubschrauber eskortiert. Dann wurden die Barren in eine Boing 737 geladen, die […]

Gold in der Sonne

Die Sonne gilt als metallreicher Stern – auch Edelmetalle wie Gold sind Bestandteil dieser gewaltigen Feuerkugel. Doch wieviel Gold gibt es wirklich in der Sonne? Forscher ermittelten, dass in der Sonne auf eine Billion Wasserstoffatome acht Goldatome kommen. Die Gesamtmasse an Gold in der Sonne beläuft sich auf 2,34 Trillionen Tonnen. Es gibt in der Sonne also […]

Schmuggel im großen Stil

Goldmünzen und Bargeld im Wert von mehr als einer Million Euro haben Zollbeamte in Rheinfelden im Auto eines 68-Jährigen gefunden. Der Mann hatte bei der Kontrolle nahe der Schweizer Grenze zunächst behauptet, keine anmeldepflichtige Geldsumme dabei zu haben. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Zollbeamten im Kofferraum Briefumschläge mit Bargeld und 400 Goldmünzen.

Reiches Meer

Immer mehr geraten die Weltmeere aufgrund ihres Rohstoffreichtums in den Fokus von Unternehmen. Der Grund liegt unter anderem in der fortschreitenden Technik und in der allmählichen Erschöpfung von Ressourcen an Land. Bisher wird rund ein Drittel der weltweiten Erdgas- und Erdölmengen im Meer gewonnen. Dieser Anteil wird sich in den kommenden Jahrzehnten noch erhöhen, denn die […]

Goldige Kopfhörer

Mehrere hundert Euro kosten spezielle Kopfhörer einer angesagten Marke. Ein bereits recht stolzer Preis für ein Paar Ohrhörer. Doch es geht noch teurer. Das beweist jetzt ein russischer Veredler mit ebensolchen Kopfhörern aus Gold. Über 60.000 Euro will er dafür  haben. Man könnte meinen, das wird schwer, die zu verkaufen. Weit gefehlt! Das individuelle Stück ist […]

Briten im Goldwahn

Die Goldverkäufe von Australien nach Großbritannien sind in den vergangenen Monaten enorm angestiegen. Alleine im September seien 2,2 Milliarden Dollar an australischem Gold nach Großbritannien abgewandert – das wird als neues Rekordvolumen verbucht. Zur Einordnung: Für diese Summe erhält man 45 Tonnen des Edelmetalls. Gleichzeitig war Großbritannien in den ersten neun Monaten des Jahres mit […]

Kein Kupfergeld mehr

Zur Nordseeinsel Wangerooge stellte das zuständige Geldhaus jetzt die Versorgung mit Kupfertalern, also mit 1-, 2- und 5-Centmünzen, ein. Der Transport der Münzrollen sei für die Bank wie für die Firmenkunden teurer als der Geldwert. So wird jedes Jahr etwa zehn Tonnen Hartgeld auf die Insel gebracht, zurück aufs Festland kommt mehr, weil die Münzen […]