Einträge von Berolina

China druckt Geld gegen die Krise

Der sich seit Dezember 2019 in China ausbreitende Coronavirus belastet die Wirtschaft. Nun hat die chinesische Zentralbank angekündigt, die heimischen Finanzmärkte mit Zusatzliquidität zu versorgen. Mit umgerechnet rund 174 Milliarden Euro soll das System gestützt werden. Das ist die größte geldpolitische Maßnahme seit anderthalb Jahrzehnten. Dazu kauft die Zentralbank den Banken Papiere ab, wodurch diese mehr […]

Unerwünschte Centmünzen 

Die EU-Kommission überlegt, sämtliche Ein- und Zwei-Centmünzen im Euroraum abzuschaffen. Die Preise im Einzelhandel sollen auf volle fünf Cent gerundet werden. Das spart die Herstellungskosten für Ein- und Zwei-Cent-Münzen und die Mühe beim Zählen und dem Transport. Einige Politiker befürchten allerdings, dass dies ein weiterer Schritt zur schleichenden Bargeld-Abschaffung darstellen könnte. Auch am langen Ende […]

Augen auf bei Fehlprägungen

Es kann sich lohnen, jede Ein- oder Zwei-Euro-Münze genau anzusehen. Denn Fehlprägungen können viel Geld bringen. Solche seltenen Stücke tauchen immer wieder auf und werden auf Online-Marktplätzen zum Kauf angeboten. 100.000 Euro will etwa ein Anbieter Ende 2019 für eine griechische Zwei-Euro-Münze aus dem Jahr 2002 haben, die “blättrige Erhöhungen” aufweist. Ein anderer preist im […]

Russland gibt Gas

In den ersten sieben Monaten des Jahres 2019 hat Russland im Vorjahresvergleich fast 18 Prozent mehr Gold aus der Erde geholt. 144 Tonnen stammten aus der direkten Goldförderung in Minen, als Nebenprodukt wurden elf Tonnen Gold gefördert. Aus der sekundären Goldproduktion ergaben sich 31 Tonnen, was einem Plus von knapp 63 Prozent entsprach. Die Silberproduktion Russlands […]

Neues Ölfeld

Seinen größten Ölfund seit  über 30 Jahren vermeldete jetzt Mexiko-Stadt. Auf dem 34 Quadratkilometer großen Quesqui-Feld im Golfküstenstaat Tabasco befinden sich Reserven, die 500 Millionen Barrel Rohöl entsprechen. Das erste Loch in Quesqui wurde im Juni gebohrt, inzwischen werden daraus 4500 Barrel (ein Barrel sind rund 159 Liter) pro Tag gefördert. Das Feld soll elf Bohrlöcher […]

Gold wird zu Geld

Vier islamisch geprägte Staaten liebäugeln mit einem auf Gold basierten Tauschsystem. Um sich gegen mögliche internationale Sanktionen zu wappnen, brachte der Premierminister Malaysias Gold als Tauschwährung unter islamischen Staaten Gold ins Gespräch. Als Unterstützer der Idee werden der Iran, Türkei und Katar genannt. Die Länder könnten in einer Krise beispielsweise Waren gegen Gold oder eine […]

Uralte Goldmünzen 

In Israel haben Archäologen bei Ausgrabungen seltene Goldmünzen entdeckt. Es soll sich um Gold-Dinare handeln, die in einem Zeitraum zwischen 786 bis 809 nach Christus geprägt worden seien, also vor mehr als 1200 Jahren. Ausgegeben wurden die Goldmünzen laut den Experten von Herrschern der einer Dynastie, die in der Region des heutigen Tunesiens lebten.

Russland gibt Gas

In den ersten sieben Monaten des Jahres 2019 hat Russland im Vorjahresvergleich fast 18 Prozent mehr Gold aus der Erde geholt. 144 Tonnen stammten aus der direkten Goldförderung in Minen, als Nebenprodukt wurden elf Tonnen Gold gefördert. Aus der sekundären Goldproduktion ergaben sich 31 Tonnen, was einem Plus von knapp 63 Prozent entsprach. Die Silberproduktion Russlands […]

Neues Ölfeld

Seinen größten Ölfund seit  über 30 Jahren vermeldete jetzt Mexiko-Stadt. Auf dem 34 Quadratkilometer großen Quesqui-Feld im Golfküstenstaat Tabasco befinden sich Reserven, die 500 Millionen Barrel Rohöl entsprechen. Das erste Loch in Quesqui wurde im Juni gebohrt, inzwischen werden daraus 4500 Barrel (ein Barrel sind rund 159 Liter) pro Tag gefördert. Das Feld soll elf […]

Gold wird wieder Geld

Vier islamisch geprägte Staaten liebäugeln mit einem auf Gold basierten Tauschsystem. Um sich gegen mögliche internationale Sanktionen zu wappnen, brachte der Premierminister Malaysias Gold als Tauschwährung unter islamischen Staaten Gold ins Gespräch. Als Unterstützer der Idee werden der Iran, Türkei und Katar genannt. Die Länder könnten in einer Krise beispielsweise Waren gegen Gold oder eine […]