Einträge von Berolina

Produktion hochgefahren

Der Lockdown vor dem Hintergrund der Coronapandemie macht auch vor Südafrika nicht Halt. Die Hersteller der Krügerrand-Goldmünzen produzierten deshalb deutlich weniger von ihren beliebten Münzen – zuletzt mit einer Kapazität von 60 Prozent. Doch jetzt wurde der Betrieb wieder in vollem Umfang aufgenommen. Das Unternehmen chartert Flugzeuge, um Gold aus südafrikanischen Minen anzuliefern und nutzte Linienflüge, […]

Keine Flieger – kein Gold

Gold gibt es genügend auf der Welt. In den Tresoren der Notenbanken liegen Goldbarren stapelweise herum. In den vergangenen Wochen ist der Goldmarkt allerdings aus den Fugen geraten. Denn das tatsächlich verfügbare Gold, befindet sich nicht in ausreichender Menge und in der gewünschten Form an den Orten, wo es nachgefragt wird. Die Lage hat sich […]

Doch nicht so viel Gold

Doch keine 3000 Tonnen Gold in Indien entdeckt. Indiens geologische Behörde hat jetzt Berichte in den Medien über solch spektakuläre Funde dementiert. Nach Angaben der Behörde würde man dort nicht mehr als 160 Kilogramm Edelmetall finden können. Zuvor hatten etliche indische Medien berichtet, dass Geologen über 3000 Tonnen Gold in Indien entdeckt haben sollen, was […]

Türkei will privates Gold

In der Türkei gibt es im Zuge der Coronapandemie neue Versuche, den Bürgern ihr privates Gold zu entlocken. Laut aktuellen Schätzungen besitzen Privatleute in der Türkei 3000 bis 5000 Tonnen Gold – vor allem in Form von Schmuck, Goldmünzen und Goldbarren. Das ist ein geschätzter Wert von 150 bis 250 Milliarden Euro. Eine Menge – […]

Gold aus dem Weltall 

Es ist bislang ein Zukunftsszenario, aber ein paar Länder haben bereits Gesetze für diese Zukunft erlassen: Gold aus dem Weltraum. Auf Planeten und Asteroiden lagern nämlich große Mengen unterschiedlichster Edelmetalle, deren Abbau bislang allerdings unwirtschaftlich ist, da die Förderkosten den gegenwärtigen Goldwert bei weitem übersteigen. Für eine Zukunft, in der so etwas möglich sein könnte, […]

USA fährt Gold zurück

In den USA ist die Goldförderung trotz des gestiegenen Goldpreises weiter rückläufig. Gegenüber den Vergleichsmonaten vom Vorjahr ergibt sich ein Rückgang der Goldproduktion von jeweils rund 16 Prozent. Die 11-Monats-Zahlen liegen mit 184 Tonnen 10,5 Prozent unter dem Vorjahr. Wie in anderen Abbauregionen der Welt, leidet die US-Goldindustrie unter einem sinkendem Goldgehalt im Erz, wenigen […]

Produktion läuft wieder

Zwei Goldraffinerien in der Schweiz, die wegen des Coronavirus-Ausbruchs ihre Produktion stilllegen mussten, fuhren jetzt ihren Betrieb teilweise wieder hoch. Dabei wird mit kleineren Teams gearbeitet und die Produktion wird weniger als 50 Prozent des normalen Niveaus betragen. Kanton Tessin hatte die Schließung nicht lebenswichtiger Industriezweige angeordnet, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Darunter fielen auch […]

Heiß begehrte Öltanker

In der Wirtschaft gilt normalerweise, dass ein Produkt umso häufiger nachgefragt wird, je günstiger es ist. Das gilt natürlich auch für Rohöl. Wenn Rohöl weniger kostet, wird weniger auf den Benzinverbrauch geachtet, der Heizöltank wird eher gefüllt als üblich, die Industrie investiert weniger in Energiesparmaßnahmen. Außerdem gibt es auch noch die Ölbroker, die bei niedrigem […]

Glänzende Zeiten

Gold gilt als Krisenwährung. In unsicheren Zeiten, wenn Anleger ihr Geld in Sicherheit bringen, ist das Edelmetall besonders begehrt. Glänzende Zeiten also für Gold-Investments, sollte man meinen. Anfangs war davon nicht viel zu spüren. Da im Zuge der Coronakrise die weltweiten Schuldenstände vieler Staaten und Unternehmen dramatisch steigen, werden die Zinsen noch für lange Zeit […]

Klage gescheitert

Vor drei Jahren haben Einbrecher eine einhundert-Kilogramm schwere Goldmünze im Wert von 3,75 Millionen Euro aus dem Bode-Museum in Berlin gestohlen. Drei der vier Angeklagten wurden wegen Diebstahls zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Parallel dazu lief das Zivilverfahren um die Klage des Eigentümers. Die beklagte Versicherung zahlte diesem nur 20 Prozent der Versicherungssumme aus. Der zog […]