Einträge von Berolina

Kommissar Zufall

Rein zufällig hat ein Vater jetzt die älteste Münze Englands entdeckt: Der „Goldene Penny“ stammt aus dem 13. Jahrhundert. Und das eigentlich nur deswegen, weil seine Kinder unbedingt mit ihm auf „Schatzsuche“ gehen wollten. Da er es seinen Kindern versprochen hatte, kramte ein 52jähriger sein altes Metallsuchgerät aus dem Schuppen und ging damit auf einen Acker […]

China und Australien

Aus dem neuesten Goldmarktbericht geht hervor, wer am meisten Gold produziert. Fest steht auch: Die weltweite Goldproduktion war 2021 weiter rückläufig. Auch interessant: China und Australien bleiben die größten Gold-Förderländer, Russland folgt auf Platz drei. China war dem Bericht zufolge im vergangenen Jahr erneut der weltweit größte Goldproduzent mit 370 Tonnen. Danach folgen Australien mit […]

Gold wandert ab 

Eine anhaltend hohe Goldnachfrage aus China und Indien signalisieren die jüngsten Schweizer Außenhandelsdaten. So importierte Indien im Dezember 28 Tonnen Gold. Für das Gesamtjahr 2021 beläuft sich die Bezugsmenge auf 507 Tonnen. Dagegen waren es im Jahr davor lediglich 148 Tonnen. Währenddessen erhielt China im vergangenen Monat 14,5 Tonnen aus der Schweiz. Die Gesamtmenge im […]

Goldabsatz gestiegen

Südafrika hat seinen Goldabsatz im vergangenen Monat um gut die Hälfte gesteigert. Die Goldverkäufe stiegen gegenüber dem Vormonat um 42 Prozent. Die Verkäufe von Metallen der Platingruppe zogen um 34 Prozent gegenüber Vorjahr an auf 27 Milliarden Rand (1,53 Milliarden Euro). Die Produktion dieser Metalle wurde um 38 Prozent gesteigert. In Südafrika werden die Krügerrand-Goldmünzen […]

Gold in der Tasche

Die Frage nach in der Schweiz gekauften oder als Geschenke erhaltenen Waren verneinten zwei junge Männer bei der Einreise über das Zollamt Weil am Rhein gegenüber einer Kontrollbeamtin des Hauptzollamts Lörrach. Man habe aus privaten Gründen eine Nacht in Basel verbracht und sei nun wieder auf der Heimfahrt. Bei der anschließenden Kontrolle des Fahrzeugs stießen […]

Gold auf dem Acker entdeckt

Auf einem Acker südlich von Potsdam wurden jetzt 41 keltische Goldmünzen entdeckt. Ihr Alter wird auf mehr als zweitausend Jahre geschätzt. Die keltische Kultur verbreitete sich seit der Eisenzeit insbesondere in West- und Mitteleuropa, im Gebiet des heutigen Brandenburg sind jedoch bislang keine Keltensiedlungen bekannt. Den Ursprung der Münzen vermuten Experten im hessischen oder rheinland-pfälzischen Raum. Daher […]

Gold im Weltraum

Wurde ein Asteroid voller Gold entdeckt? Gerüchten zufolge hat die Nasa möglicherweise einen Asteroiden entdeckt, der mit Gold gefüllt ist. Er soll sich zwischen Mars und Jupiter befinden. Dieser Himmelskörper soll wohl hauptsächlich aus festen Metallen wie Gold, Platin, Nickel und Eisen bestehen. „Einziges“ Problem dabei: Der Himmelskörper ist 230 Millionen Meilen von der Erde […]

Gold im Kofferraum

Bei einer Fahrzeugkontrolle haben Polizisten Goldbarren im Wert von einer halben Million Euro entdeckt – und zwar im Kofferraum des Wagens. Es handelt sich um insgesamt 10,5 Kilogramm Gold und rund 8000 Euro Bargeld. Woher die Wertsachen im Wert von 500.000 Euro stammen, ist unklar. Die beiden Männer im Alter von 33 und 46 Jahren, die […]

Wieder da

Bei einem Einsatz gegen einen Drogenring in Rumänien wurden zufällig auch die gestohlenen Rennräder der italienischen Nationalmannschaft entdeckt. Sie wurden der italienischen Bahnrad-Nationalmannschaft gestohlen. Vier Verdächtige wurden festgenommen, als sie versuchten, einige der Räder zu verkaufen. Die Hochleistungsräder einer Nobelmarke haben einen Wert von 600.000 Euro. 21 Räder konnten bei der Razzia sichergestellt werden. Eines […]

Begehrt 1

In Deutschland werden immer mehr Katalysatoren aus Fahrzeugen gestohlen. 2015 wurden 84 gestohlene Katalysatoren gemeldet, 2020 waren es 420 Kat-Diebstähle, Ende 2021 zählte man über 900. Wie hoch die Dunkelziffer ist, weiß niemand. Warum sie gestohlen werden? Katalysatoren enthalten kleinste Mengen der Edelmetalle Palladium, Platin und Rhodium. Da diese Edelmetalle sehr teuer und die Rohstoffpreise […]