Einträge von Berolina

Goldmünze in der Altmark

In der Altmark wurde eine etwa 1.300 Jahre alte merowingische Goldmünze entdeckt. Es handelt sich um einen Tremissis, eine Drittelmünze des römischen Solidus, die vermutlich zwischen 670 und 675 in der Region des ehemaligen friesischen Ortes Dorestad geprägt wurde. Diese Münze ist die zweite ihrer Art, die in Sachsen-Anhalt gefunden wurde, und die vierte merowingische […]

Argentinien versteckt Goldreserven

Die argentinische Regierung verweigert die Offenlegung des Standorts der Goldreserven der Zentralbank (BCRA), was im Zusammenhang mit einem Gerichtsverfahren in New York steht, bei dem die Enteignung der Energiegesellschaft YPF von 2012 thematisiert wird. Die Kläger fordern eine Entschädigung und versuchen, Vermögenswerte wie die Goldreserven zu pfänden. Argentiniens Anwälte argumentieren, dass der BCRA allein über […]

Neue Schätze

Zwei bedeutende Neuerwerbungen bereichern jetzt die Studioausstellung „Kostbarer als Gold“ im Maximilianmuseum in Augsburg. Die Ausstellung, die im Felicitassaal des Museums zu sehen ist, wurde bis zum 29. Juni 2025 verlängert. Zwei wertvolle Objekte aus der Sammlung der Dennerlein-Stiftung, ein Münzhumpen von Gottlieb Menzel (1716) und ein Mörser von Hans Jakob I Bair (1612–1616), wurden […]

Goldhändler überfallen

Im Rhein-Neckar-Kreis fahndet die Polizei nach zwei maskierten Männern, die versucht haben, einen Goldhändler in Sinsheim zu überfallen. Die Täter betrat das Geschäft in der Nähe des Bahnhofs, riefen „Überfall“, schossen mit einer Schreckschusswaffe und versprühten Reizgas. Doch die Gegenwehr des Goldhändlers führte dazu, dass die Männer ohne Beute flüchteten. Während des Überfalls wurden drei […]

Glückspilz

Ein Landwirt hat beim Pflügen seines Maisfeldes einen wahren Goldschatz entdeckt. Über 800 Münzen, von denen 770 aus Gold bestehen, wurden auf seinem Acker vergraben und haben einen geschätzten Wert von mehr als drei Millionen Dollar. Der Schatz, der aus der Zeit des Amerikanischen Bürgerkriegs stammt, war über ein Jahrhundert lang verborgen. Der Finder, dessen […]

Goldkunst

Ab Frühjahr 2025 können Kunstliebhaber Gustav Klimts Werke in einer völlig neuen Dimension erleben. In der immersiven Ausstellung „Port des Lumières“ werden seine berühmten Bilder aus der „Goldenen Periode“ als multimediale Illusionen präsentiert, die alle Sinne ansprechen. Die Ausstellung zeigt neben Klimts Meisterwerken auch Arbeiten von Friedensreich Hundertwasser, einem weiteren bedeutenden Künstler der Wiener Szene, […]

Goldschatz-Prozess

Im ersten Halbjahr 2025 wird das Landgericht Ingolstadt die Hintergründe eines der größten Museumseinbrüche der letzten Jahre aufklären. Am 21. Januar beginnen die Verhandlungen über den Diebstahl eines rund 2100 Jahre alten keltischen Goldschatzes aus dem Kelten Römer Museum in Manching (Landkreis Pfaffenhofen). Insgesamt 32 Verhandlungstage sind angesetzt, die bis zum 5. Juni 2025 dauern […]

Goldkauf

Die chinesische Zentralbank hat im Dezember 2024 rund zehn Tonnen Gold zu ihren Beständen hinzugefügt. Laut dem aktuellen Bericht der State Administration of Foreign Exchange (SAFE) stiegen die offiziellen Goldreserven Chinas damit auf 73,29 Millionen Unzen, was rund 2.279,57 Tonnen entspricht. Dies markiert den zweiten Monat in Folge, in dem China Gold einkaufte, nachdem es […]

Goldketten-Räuber

Ein britischer Staatsbürger wurde festgenommen, nachdem er verdächtigt wurde, mehrere Raubüberfälle auf ausländische Touristen in Pattaya begangen zu haben. Dank Überwachungsaufnahmen konnte die Polizei den muskulösen und auffällig tätowierten Mann identifizieren. Die Festnahme erfolgte durch ein Team der Kriminal- und Einwanderungspolizei. Der Verdächtige wurde in seiner Wohnung aufgegriffen. Er war bereits wegen früherer Diebstähle bekannt. […]

Tonnenweise Gold

In den ersten acht Monaten des Jahres 2023 hat der Iran 61,5 Tonnen Gold importiert, ein Anstieg von 462 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieser dramatische Anstieg der Goldimporte hat laut iranischen Medien das Ziel, die wirtschaftlichen Auswirkungen internationaler Sanktionen abzumildern, die den Zugang des Landes zum globalen Finanzsystem stark einschränken. Die iranische Zollbehörde (IRICA) […]