Augen auf bei Fehlprägungen
Es kann sich lohnen, jede Ein- oder Zwei-Euro-Münze genau anzusehen. Denn Fehlprägungen können viel Geld bringen. Solche seltenen Stücke tauchen immer wieder auf und werden auf Online-Marktplätzen zum Kauf angeboten. 100.000 Euro will etwa ein Anbieter Ende 2019 für eine griechische Zwei-Euro-Münze aus dem Jahr 2002 haben, die “blättrige Erhöhungen” aufweist. Ein anderer preist im Internet die Fehlprägung einer österreichischen Ein-Euro-Münze als „einmalige Rarität“ an und bietet sie für 80.000 Euro an. Experten raten jedoch davon ab, vermeintliche Fehlprägungen auf Online-Marktplätzen zu kaufen. Denn normalerweise werden Fehlprägungen nach der Produktion aussortiert und vernichtet. Einige geraten dennoch irgendwie in Umlauf und lassen dann Sammlerherzen höher schlagen. Etwa Ein- oder Zwei-Euro-Münzen, die nicht aus zwei Materialien, sondern nur aus einem Material bestehen. Sammler begeistern sich auch für sogenannte Spiegelei-Münzen. Generell gilt: Die Fehlprägung muss so augenfällig wie möglich sein, wenn der Besitzer der Münze sie gewinnbringend verkaufen will. Eine Fehlprägung, die nur der Fachmann sieht, bringt dagegen in aller Regel nichts.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!